
11:11 Uhr
Das Büro feiert bei fröhlicher Atmosphähre, bunten Kostümen und gemeinsamen Polonaisen den Wieverfastelovend 2024!
Das Büro feiert bei fröhlicher Atmosphähre, bunten Kostümen und gemeinsamen Polonaisen den Wieverfastelovend 2024!
Das Büro lädt auch in diesem Jahr das Kollegium und deren Partnerinnen und Partner zur Prunksitzung der EhrenGarde in die Sartory Säle ein. Die Veranstaltung wurde wieder mit atemberaubenden Darbietungen und musikalischen Highlights durch den Abend geführt.
Der 6. Teil unserer Weihnachtskarten-Serie zum Dom-Hotel: Morgen Kinder wird's was geben, morgen werden wir uns freu'n... Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, mit spannenden Projekten bestücktes, Neues Jahr 2024!
...war bei der diesjährigen Weihnachtsfeier mit kulinarischen Köstlichkeiten, wichteln zum Thema 'neon' und die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen die Magie der Feiertage zu genießen.
Heinrich Pfeffer wurde 1982 in den BDA berufen. Über 40 Jahre engagierte er sich als BDA-Architekt par excellence, der seine Mitgliedschaft als Verpflichtung und Chance zur aktiven Mitarbeit versteht und sich über das Planen und Bauen hinaus kritisch in die Berufspolitik einmischt. In diesem Frühjahr feierte Heinrich Pfeffer seinen 71 Geburtstag. Nun zieht er sich aus der Vielzahl seiner Ämter zurück, mehr als wohlverdient. Der BDA sagt DANKE!! ©Jochen König
Im monatlichen Rhythmus führen wir interne LunchPräsentationen zu laufenden Projekten in lockerer Runde durch. Unsere heutige Lunchpräsentation konzentriert sich auf das aufregende, denkmalgeschützte Blaugold-Haus in Köln und dem Bauen/Planen im Bestand, mit all' seinen Tücken. Es soll mit dem internen Austausch eine Plattform zur Diskussion und Synergie geschaffen werden, um kontinuierlich die Projektbearbeitung zu verbessern.
Das Projekt Curve nimmt in Düsseldorf eine markante Form an, die sich organisch in die städtische Landschaft einfügt. Die charakteristische und kurvige Architektur des Gebäudes befindet sich derzeit in der Phase der Rohbaufertigstellung. Die innovative Gestaltung des Baus zeichnen sich bereits deutlich ab und erweckt das zukünftige Wahrzeichen zum Leben. Mit jedem Fortschritt wird die einzigartige Silhouette des Curve deutlicher erkennbar und verspricht, die Düsseldorfer Skyline zu bereichern.
Bei der 71. Vertreterversammlung bedankte sich das Architektenkammerparlament mit langanhaltendem Applaus bei Heinrich Pfeffer für seine 22 Jahre Mitwirkung im Vorstand der AKNW. Neu in den Vorstand gewählt wurde Architekt Matthias Pfeifer (RKW Architektur+).
Unter angenehmen Sonnenschein wurde heute das Richtfest der Alten Kämmerei in Düsseldorf gefeiert, ein bedeutsamer Meilenstein für die Kernsanierung dieses historischen Gebäudes. Vertreter des Bauherren, der Projektsteuerung, ausführende Handwerker sowie wir, als Architekten, versammelten sich, um diesen bedeutenden Fortschritt zu würdigen.